Das ist sie
Fleischmenge: 100%
60% Schweinebauch ohne Knochen und Schwarte
30% Schinken mit schöner Fettschicht (10-15mm) ohne Schwarte
10% Rindfleisch, hohe Rippe ohne Knochen
Gewürze pro 1kg Fleisch ( ohne Eis/Wasser )
20 g Pökelsalz * siehe ganz unten
2,0g Rosenpaprika
2,0g bunter Pfeffer ( ganz fein gemahlen )
3,0g Knoblauchpulver
1,0g Zucker
0,5g Mazis
0,5g Koriander
0,5g Ingwer
0,3g Kardamon
3,0g – 5,0g Kutterhilfsmittel ( Herstellerangabe beachten) mit Umrötung
150g/ml Wasser oder Eisschnee pro kg Fleisch
Verarbeitung:
Das Fleisch in wolfgerechte Stücke schneiden und anfrieren, bis sie etwas fest werden.
In der Zwischenzeit stellt man sich Eisschnee her, oder friert Wasser in vorzugsweise PET-Plaschen an bis sich kleine Eiskristalle bilden.
Dann die komplette Gewürzmischung herstellen.
Ist das Fleisch angefroren, wird es mitsamt der Gewürzmischung durch eine 2oder 3mm Scheibe gewolft.
Anschließend wird unter Zugabe von Kutterhilfsmittel, Eisschnee oder Wasser so lange gekuttert, bis eine schöne glatte, geschmeidige, klebrige Masse entsteht.
Es ist darauf zu achten, dass die Masse nicht wärmer als 12 -14 Grad wird.
Nun kann in die Därme abgefüllt werden. Kringel oder gerade Stücke.
Kranzdarm 43/46 Natur
oder räucherbare Faserdärme
Jetzt die Würste mit Küchenkrepp möglichst trocken machen.
Anschließend geht es in für eine Stunde bei ca. 60 bis 65 Grad in den Räucherofen.
Das Räuchern muss nicht sein. Sie schmecken auch ohne Rauch. ( Geschmackssache )
Danach werden die geräucherten Würste ca. 45Min bei 70Grad gebrüht.
Schmecken zum Probieren kesselfrisch ganz gut, aber richtig „durchgereift“ sind sie erst nach 24 Stunden.
Ich habe zwei verschiedene Faserdärme verwendet.
40mm Durchmesser – nicht geräuchert. Farbe: rötlich
52mm Durchmesser geräuchert. Farbe: klar
Zum Salz:
20g Salz pro 1kg Brät Wasser/Eis wird nicht mit gewogen
Prima Rezept! Die erste Fleischwurst meines Lebens ist – genau nach Rezept – sehr lecker, optisch einwandfrei und mit tollem Biss gelungen
Hallo Ralph
Rezept hört sich gut an, habe aber keinen Cutter.
Gruß Kurt
eine gute alte Küchenmaschiene tut es auch
wurste momentan nur damit (und wolf) da ich noch keine 400euro für nen tischkutter habe
Hallo ihr beiden
Zuerst möchte ich mich meine Vorgängern anschließen und euch ein großes
Kompliment für eure Website aussprechen.
Nach zwanzig Jahren im tiefen Süden der vereinigten Staaten ist mein Gaumen
Immer noch ‘deutsch’ und hat ‘heimweh’.
Meine Wurster Grundausstattung habe ich und mit eurem Rezept der groben
Leberwurst das erste Erfolgserlebnis.
Beim Surfen bin ich wieder einmal auf eine große Unbekannte gestoßen. Was
Zum Teufel ist braetfibrisol und was kann ich als Ersatz nehmen. Alles andere habe
Ich was hier in US nicht einfach war.
Meinen Dank für eine Antwort im Voraus!
Ihr seid euch sicher nicht im Klaren dass ihr echte Entwicklungshilfe leistet!
Liebe Grüße in die ‘alte Welt’
Dieter Beringer Dr med.dent(ret)
Die Frage wurde per Mail beantwortet
Hallo Ulrike hallo Ralph!
Herzlichen Dank für eure schnelle Antwort.
Habe Euer Fleischwurst Rezept ausprobiert,
Ergebnis erste Sahne ..kein Vergleich zur
Ring Bologna von Boars Head .
Wursten macht süchtig!
Grüße und vielen Dank
Dieter