Selber Wursten und Räuchern macht Spaß!
Die Herstellung eigener Produkte hat sich in letzter Zeit
vom Hobby einiger “Individualisten” zu einem Thema von
allgemeinen Interesse entwickelt. Bei der Produktion eigener
Lebensmittel steht neben dem kulinarischen Genuss
auch das Wissen um die Inhaltsstoffe an bedeutender Stelle!
Wursten und Räuchern ist leichter als man denkt.
Selbst mit einfachsten Geräten, die fast in jedem Haushalt
vorhanden sind, erreicht man schon gute Erfolge.
Bei den ersten Ergebnissen bekommt man nicht selten
Lust auf mehr. Preiswerte und für den Hausgebrauch
ausreichende Geräte gibt es zu moderaten Preisen.
Auch bei uns hat sich aus einfachsten Anfängen schnell
eine Leidenschaft entwickelt.
Schaut euch unsere Rezepte einfach mal an.
Bei Gefallen lohnt es sich, hin und wieder mal vorbeizuschauen,
da sich die Sammlung ständig erweitert.
Viel Freude beim Lesen und Nachmachen wünschen
Ralph und Ulrike
Impressum
Hallo ihr beiden,
meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem Baby! Deine Rezepte mit Bildern bewundere ich ja schon länger, aber eben an anderer Stelle. Dass die Bilder mit viel Sorgfalt und Detailreichtum erstellt sind, merkt man – sie machen wirklich Lust auf mehr und sind eine Aufforderung die Rezepte nachzumachen.
Und Ralph, lächel nur zufrieden, denn mit der Kamera kannst du umgehen
Das Blog ist auf jeden Fall gespeichert und gemerkt – weiter so!
VG Henri
Hallo und Grüss euch aus dem Ösiland!!!
Freu mich immer auf eure Rezepte !!
werd des öfteren da vorbeischaun
weiter so !!!!
Lg Martin
Hallo Ralph und Ulrike,
habe dank eurer PN übern GSV eure Seite entdeckt und muß sagen:
Klasse, gefällt mir!
Ups…jetzt hat sich diese Seite auch noch den Favoriten angeschlossen.
VG Rico
Moin Moin ihr beiden , eine tolle Seite mit schönen Rezepten zum nachbasteln.Und dazu die geilen Bilder Klasse !!
Super Seite habt Ihr da gebastelt.
Wünsche Euch noch viel Spaß und Erfolg.
BesteGrüße Thomas
Hallo Ralph,
vielen Dank für deine PM im Forum Romanum.
Ich bin an einem konstruktiven AUSTAUSCH über Rezepte, Verfahren beim Räuchern usw ernstlich auf direkten Wege interessiert.
Dein Kalender incl. Rezepte und Bilder zeigen mir die Liebe zur Sache und die Kompetenz von dir und deiner Frau.
Ich grüsse euch beide herzlichst.
Hans-Peter
Hallo Ralph
vielen Dank für Deine PN im GSV Forum, mit welcher Du mich auf Deinen Blog aufmerksam gemacht hast.
Ich muß schon sagen, das sind ja erstklassige Rezepte und auch richtig klasse Foodfotos!
Man sieht das ihr wirklich Spaß an Euren Hobby habt. Ich bin überzeugt das Euere Produkte genauso gut schmecken wie sie aussehen!
Ich werde diese Seite jetzt öfters besuchen!
Liebe Grüße
Peter
Hallo Ulrike und Ralph,
zuerst einmal Gratulation zu Euerer tollen Webseite mit diesen wunderbaren Rezepten. Ich beginne gerade mit der Wurstherstellung und hätte auch gleich mal eine Frage:
In einem Buch las ich, dass beim Abbrühen der Würste Salz ins Brühwasser kommt, und zwar soviel je Liter wie pro Kg vorher in der Wurst verwendet wurde.
Grund soll sein, daß bei zuwenig Salz im Wasser, der Wurst beim Brühen Wasser entzogen wird, und bei zuviel Salz im Wasser, sich solches in der Wurst anreichert.
Quasi ein Vorgang der Osmose – also dem Austausch von Flüssigkeit durch eine Membran – in diesem Fall die Wurstpelle.
Könnt Ihr also bitte bei den Brühwurst-Rezepten eine Angabe machen, ob – und wenn ja, wieviel Salz ins Brühwasser kommt?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Erich
Hallo Erich,
Danke für den Kommentar.
Es kommt kein Salz in das Brühwasser.
Gelesen habe ich es auch schon einmal, aber nur ganz wenige Wurster machen das.
Theoretisch möchte sich der Salzgehalt in der Wurst natürlich dem des Wassers anpassen.
Das ist aber ein Prozess, der so langsam abläuft, dass man ihn werdend der kurzen
Brühzeit nicht merkt.
Gruß
Ralph und Ulrike
Hallo Ulrike,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann lasse ich das mit dem Salz mal lieber sein.
Viele Grüße
Erich
Was für ein Küchenmaschine benutzt ihr als Kutter.
Wir benutzen eine Braun K 3000
Danke
Hallo ihr Beiden,
eine super Seite- macht weiter so!!
Gruß
Dieter
Wirklich eine tolle Seite! Super erklärt – einfach und verständlich!
Eine Frage habe ich dennoch. Wie kriegt man das mit der Luftfeuchtigkeit hin? Die Luftfeuchtigkeit zu messen ist sicher nicht das Problem, aber wie kriege ich 90 -95% Luftfeuchtigkeit hin?
Das ist ja toll!
Wir kamen gerade von Deutschland zurück nach Kanada und wir fragten uns – ob man die tolle Fleischwurst und Fleischkäse nicht doch selbst machen kann. Wir haben ja einen oder zwei Deutsche Metzger hier, aber was die verkaufen schmeckt doch nicht so richtig. Und da fande ich Eure Webseite!!! Nächste Woche werden wir dann ‘wursteln’ und ich werde mich melden wie es ging.
Gruß aus Kanada
Trudy
Hallo ihr beiden,
sehr schönes Blog mit tollen Bildern. Ich habe schon einiges ausprobiert.
Hat alles gut geschmeckt. Sehr gut beschrieben.
Ich freue mich schon auf weitere Rezepte.
LG
Inge
Hallo ihr Zwei,
es macht einfach immer wieder Spass und Laune euere Seite zu zu besuchen. Einfach Spitze.
Wer ist übrigens der Fotograph von euch beiden, du wie oben geschrieben?
LG Rainer
Hallo Rainer,
wir sind ein eingespieltes Team.
Ich bin überwiegend für das Arrangement zuständig, und mein Mann Ralph
für die technische Umsetzung.
LG
Ulrike.
Hallo Ralph, Hallo Ulrike,
das sieht ja alles total lecker aus bei Euch! Aber ich traue mir nicht zu, so etwas selber zu machen…
Wisst Ihr, wo man Kurse im Wursten belegen kann? Oder bietet Ihr vielleicht selbst so etwas an?
Würde mich freuen, von Euch zu hören!
Viele Grüße,
Hans
Hallo Ihr beiden,
ich muss sagen Eure Seite ist spitzen Klasse. Habe schon viel nachgemacht und sogar mit Erfolg. Bleibt am Ball und mach weiter so. Ich freue mich schon auf viele weitere Rezepte von Salami und Schinken. Dieses wird die beste Seite im Internet werden. Weil es wirklich klappt nach Eurer Beschreibung.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo ihr beiden,
Vielen Dank für die tollen Rezepte die ihr bereitstellt .
Ich habe bis jetzt die Mettwurst im Glas und die Putenleberwurst ausprobiert , und beide waren sehr sehr lecker !!!!!!!!!!!!!!!!!!.
Habt ihr vieleicht auch ein Rezept für Panhas ?
Vielen Dank !!!!
Gruß Torsten
Glückwunsch zu dieser Seite. Da ich in Schweden wohne und diese Lekereien nicht bekomme, bin ich sehr froh über die genauen und einfachen Anleitungen.
Leberwurst grob und Wacholderschinken habe ich gemacht: Super!
Weiter so!
Hallo Ralph und Ulrike,
erst einmal ein großes Lob für diese Seite.
Wirklich gut gelungen.
Ich hätte da noch eine Frage! Hab Ihr ein Rezept für streichfähige Gekochte Mettwurst im Glas?
Meine wir nie streichfähig. Ich weiß nicht was ich Falsch mache.
Gruß
Claudia
Frage wurde per Email beantwortet
Hallo Ralph und Ulrike
ich selbst bin Fleischermeister im Verkauf und
sehe mir gerne Eure Rezepte an,da ich schon in RENTE bin,
interressiert mich immer noch die Wurstherstellung,EURE Rezepte,
finde ich grosse KLASSE gute beschreibung und Verständlich erklärt,
Vielen Dank
Manfred
hallo ihr beiden vielen DANCK für eure rezepte ich bitte um entschulikum für meine
rechtschreibung,aber eure rezepte sind WUNDERBAR,ja die rezepte sind himlisch,
himlisch,himlisch………………..!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich mache immer kochschinken und schmierschmalzflei.einfech und leker.durch euch
habe ich ein neus lebensgefül bekommen vielen dank.
ich wünsch euch noch viele tolle ideen.
ich grüsse euch kurt
Super Seite.
Tolle Rezepte und einfach, verständlich erklärt.
Im Januar werden meine beiden Bentheimer Schweine geschlachtet und dann nach Euren Rezepten verarbeitet.
Vielen Dank.
Heike
Moin,
Bin ganz neu hier, stehe auch mit dem Wursten am Anfang. Freue mich diese Seite gefunden zu haben
LG Ralf
Moin,
Bin ganz neu hier, stehe auch mit dem Wursten am Anfang. Freue mich diese Seite gefunden zu haben. War zu ungeduldig und habe zweimal auf abschicken gedrückt. Rüffel bekommen, gelobe Besserung
LG Ralf
Tach Ulrike & Ralph,
Ja dat ist ja ma eine feine Seite.
Ich habe die Mettwoste schon getestet . Legga!
LG Paul
Hallo, eine super Seite habt ihr da, mit vielen leckeren und vor allem ehrlichen Rezepten. Bin ein Neuling in Sachen Wursten und konnte mir wirklich gute Anregungen und Tipps holen.
Danke, das ihr uns an euren Köstlichkeiten teilhaben lasst. Macht weiter so.
Gruß Steffen
Hallo die Wurst Rezepte gefallen mir sehr gut.Vor allem die ausführlichen Beschreibungen dazu.Das ist eine ideale Webseite für den Hobby Metzger um sich
einige Anregungen zu holen.
Gruß Gerd
Hallo aus Bielefeld,
Ich habe Eure Rezepte ausprobiert und bin begeistert. (Meine Frau auch. Das will was heissen) Leider weiss ich nicht wie ich Euch eine gute Bewertung zukommen lassen kann. Aber von mir, meiner Frau und meiner Familie würdet Ihr 100 Punkte bekommen. Ich werde Euch weiter folgen.
Ganz super auch die genaue Beschreibung der Gewürze und Zutaten.
Viele liebe Grüsse aus Bielefeld.
Die Kötters vom Blackenfeld
Hallo,
das ist eine ganz tolle Webseite. Habe schon einige Rezepte ausprobiert. Bin begeistert.
Weiter so.
Gruß aus der Uckermark!
Monika
Ich bitte um Hilfe !!!!
was sind und wo bekomme ich
0,5g Starterkulturen ( Bakterienstämme )
Danke
Geil es Website
Und geiler schinken
Hallo Ihr beide.Ich habe gerade Euere Seite gefunden und freue ich mich sehr.Grüsse aus Dänemark